Selbsttests können verschiedene Ausführungen haben, zum Beispiel digital, als Papierausgabe oder Bausatz.
Sogenannte „Multiple Choice"-Aufgaben sind einfache Übungen, in denen der Auszubildende zwischen vorgegebenen Wahlmöglichkeiten die richtige Antwort ankreuzt.
Sehr verbreitet sind auch Tests, in denen der Auszubildende Teile einer Grafik oder eines Bildes benennt.
Selbsteinschätzung/Selbstbeurteilung
Hier beurteilt der Auszubildende seine persönlichen sowie Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen. Damit wird er dazu gezwungen, seine Situation aus der "Vogelperspektive" zu betrachten.
Regelmäßige Selbstbeurteilungen führen dazu, dass der Auszubildende seine eigene Entwicklung besser verfolgen und eventuell neu justieren kann.
Die Selbsteinschätzung des Auszubildenden sollte Grundlage für Ihre Feedback-Gespräche sein. Es ist wichtig, dass der Auszubildende erfährt, ob seine Selbsteinschätzung mit der des Betriebes übereinstimmt.