
Falls Sie mehr als einen Auszubildenden im Betrieb haben, kann es sinnvoll sein, bestimmte Ausbildungsinhalte abteilungsübergreifend zu vermitteln.
Der Sinn einer Gruppenausbildung ist, Zeit und Ressourcen zu sparen. Zudem kann sie ein Gruppengefühl unter den Auszubildenden schaffen, die sich gegenseitig unterstützen können.
Manche Inhalte können für Auszubildende in verschiedenen Ausbildungsstufen gleichermaßen nützlich sein. Andere Inhalte beziehen sich immer auf ein bestimmtes Stadium der Ausbildung.
Als Ausbilder sind Sie nun Dozent. Daher müssen Sie auch spezifische berufliche Inhalte angemessen präsentieren können. Beachten Sie dabei Folgendes:
- Dauer und Gliederung Ihrer Veranstaltung
- Mehrere kurze Vorträge sind einem langen vorzuziehen.
- Auszubildende (wie auch jedes andere Publikum) können maximal 30 Minuten konzentriert zuhören
- Lautstärke und Beleuchtung: Kann jeder im Raum Sie sehen und deutlich verstehen?
- Wählen Sie die Medien, die Sie unterstützen sollen: Computer, Projektor, Beamer, Tafel, Film, ...
- Sollen die Auszubildenden Handouts bekommen oder sich Notizen machen?
- Sind Zwischenfragen erlaubt?
- Müssen Sie vorher üben? Brauchen Sie Notizen, Stichworte oder ein Manuskript?
Grundsätze für gelungene Vorträge finden Sie auch im
Modul 4c – Ausbildungsmethoden.